Was ist der Radentscheid Schwerin?
Wir sind eine Bürgerinitiative und haben uns im April 2020 gegründet. Uns verbindet die Freude am Radfahren und der Wunsch, Schwerin nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Wir arbeiten eng mit dem ADFC Schwerin, dem Klimabündnis und der Klima Allianz zusammen.
Wir haben im Sommer 2020 ein Bürgerbegehren gestartet zur Durchsetzung von fünf verkehrspolitischen Zielen. Wir wollen mehr Investitionen für den Alltagsradverkehr. Dabei wollen wir nicht das Autofahren verbieten, sondern
wir wollen Anreize schaffen, auf das Fahrrad umzusteigen. Wir wollen die menschengerechte Stadt. Radfahren ist preiswert, leise, gesund, klimaschonend und verbraucht wenig Platz.
Kinder sollen sicher mit dem Rad zur Schule fahren. Im Moment werden 53 Prozent der Grundschüler in Schwerin mit dem Auto zur Schule gefahren. Nur 13 Prozent aller Schüler kommen mit dem Fahrrad. Wir brauchen sichere Radwege in allen Stadtteilen.
Chronologie des Bürgerbegehrens

Auftaktveranstaltung Radentscheid
August 2020: Unsere Unterschriftenliste liegt noch zur Prüfung bei der Stadt. Wir nutzen die Zeit, um uns den Schwerinern vorzustellen und haben zahlreiche Gespräche und viel Zustimmung.

Beginn der Unterschriftensammlung
September: Der Beginn des Stadtradelns 2020 ist gleichzeitig der Start für unsere Unterschriftensammlung. Wir bekommen in der ersten Stunde gleich 100 Unterschriften.

Erste Kidical Mass in Schwerin
Das Motto: Platz da für die nächste Generation! Wir fahren mit etwa 60 Schweriner Kindern und deren Eltern zum BUGA-Spielplatz. Dort wartet zu ihrer Freude der Zuckerwattestand auf sie.

Fahrraddemo mit Poolnudeln
Oktober: Die neue StVO-Novelle ist nicht allen bekannt. Wir demonstrieren für die Einhaltung des Überholabstandes von mindestens 1,50 m. Dafür eigenen sich super die Poolnudeln am Fahrrad.

Jede Woche sind wir unterwegs
Dezember: Jeden Samstag sind wir in Schwerin unterwegs. Wir gehen in möglichst viele Stadtteile. Noch vor Weihnachten erreichen wir das notwendige Quorum von 4.000 Unterschriften.

Es ist ein richtig kalter knackiger Winter
Ja, es ist kalt! Davon lassen wir uns aber nicht abschrecken.Im Januar pausieren wir wegen Corona, dann sind wir wieder jeden Samstag auf der Straße und nehmen solche Radwege in Kauf.

Schlittschuhlaufen auf der Karausche
Februar 2021: Die Polizei holt alle Eisläufer von der zugefrorenen Karausche, weil sie nicht freigegeben ist. So haben alle Gelegenheit, bei uns zu unterschreiben, es ist ein Riesenspaß.

Übergabe der gesammelten Unterschriften
Am 1. März 2021 übergeben wir über 5.300 Unterschriften an den Stadtpräsidenten. Wir wollen die Stadtvertretersitzung im April erreichen und müssen dafür Fristen einhalten.

Wir sammeln weiter
März: Wir nutzen die Zeit und wollen die 6.000er Marke knacken. Hier sind wir am Lankower See unterwegs. Auch wenn mal nicht so ein Andrang ist, nehmen wir das mit Humor.

Promenade am Ziegelsee
Wir haben viele Schweriner mit unserem Anliegen erreicht. Ein Leben mit weniger Auto oder gar ganz ohne ist für viele noch undenkbar. Aber mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer wünschen sich viele.

Letzter Tag der Unterschriftensammlung
April: Bei schönstem Wetter schließen wir mit unserer Aktion ab. Wir reichen über 1.000 Unterschriften nach und haben mit 6.325 Unterschriften das Quorum um 58 % übererfüllt.

Demo vor der Stadtvertretersitzung
26. April: Die Stadtvertretung stimmt über unser Bürgerbegehren ab. Es wird mehrheitlich für zulässig erklärt, aber nicht beschlossen. Darüber soll es einen Bürgerentscheid am 26.9. geben.

Innenministerium beanstandet Beschluss
Kurz danach legt das Innenministerium sein Veto ein. Schwerin ist verschuldet und hat kein Geld für Radwege. Darf deshalb kein Bürgerentscheid stattfinden? Ist unser Bürgerbegehren am Ende?

Changing Cities e.V. startet Kampagne
Wir wollen das nicht hinnehmen und bitten um Hilfe. Die Klage gegen die Beanstandung kostet 6.000 Euro. Der Berliner Verein startet in kürzester Zeit eine deutschlandweite Spendenaktion für uns.

Eine unglaubliche Spendenbereitschaft
Mai: Innerhalb weniger Tage sind schon über 4.000 Euro gesammelt. Wir bekommen tatsächlich die notwendigen die 6.000 Euro und reichen Klage per Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Schwerin ein.

Demo vor dem Innenministerium
Es gibt eine erfolgreiche Medienkampagne, große Zeitungen wie Südeutsche, FAZ und Die ZEIT berichten über „Demokratie nach Kassenlage“. Wir demonstrieren vor dem Innenministerium.

Gesprächsangebot vom Innenminister
Juni: Kurz darauf bekommen wir ein Mail, wenige Tage später sind wir zum Gespräch im Ministerium verabredet. Das ist sehr konstruktiv, wir erhalten die Zusicherung, dass die Beanstandung entfällt.

Stadtvertretung beschließt unsere Ziele
14. Juni: Es gibt vorher viele Gespräche. Am Ende stimmt die Stadtvertretung mit 33 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen und 8 Neinstimmen (AfD) für den Radentscheid. Grünes Licht für den Radverkehr!
Du möchtest beim Radentscheid mitmachen?
Wir sind mitten drin in einer neuen Phase beim Radentscheid! Nach der politischen Durchsetzung unserer Ziele geht es jetzt an die konkrete Umsetzung. Es hat erste Treffen mit der Verwaltung gegeben.
Du hast Lust, uns zu unterstützen? Dann komm zu einem unserer Treffen oder Aktionen! Wir brauchen jederzeit Unterstützung und freuen uns auf neue Fahrradfreunde!
Schwachstellen angucken und melden
Hier kannst Du Dich über bestehende Schwachstellen der Radverkehrsinfrastruktur in Schwerin informieren. Defekte Radwege oder sonstige Störungen an der bestehenden Infrastruktur kannst Du auch direkt bei der Stadt Schwerin im Portal Klarschiff melden.
Du möchtest selbst Schwachstellen und Verbesserungsvorschläge melden? Gib dazu bitte die genaue Adresse der Schwachstelle auf der Karte ein. Hier geht es zum Schwachstellen-Meldeformular.
Sehr spitzwinklige Auffahrt auf Radweg

Problemstelle: Der Übergang vom Schutzstreifen am Fliederberg in Richtung Lankow ist mit einem abgesenkten Bordstein ausgeführt. Die noch bestehende Kante ist besonders bei Nässe und Glätte gefährlich, weil die Auffahrt in einem sehr spitzen Winkel erfolgt. Details anzeigen
Adresse: Gosewinkler Weg 1, 19059 Schwerin
Ludwigsluster Chaussee

Problemstelle: Der Radweg ist in beide Richtungen als benutzungspflichtig ausgeschildert. Er ist zu schmal für Begegnungsverkehr und der Gesamtzustand ist sehr schlecht. Details anzeigen
Adresse: Ludwigsluster Chaussee , 19053 Schwerin
Bordsteinkante Mecklenburgstraße

Problemstelle: Der Bordstein ist nur auf weniger als der Hälfte der Einmündung abgesenkt. Details anzeigen
Adresse: Mecklenburgstraße (am Ärztehaus), 19053 Schwerin
Wismarsche Straße

Problemstelle: Hier gibt es einen plötzlichen Wechsel der Benutzungspflicht vom Fußweg auf die Straße. Dadurch besteht ein extrem hohes Gefahrenpotenzial, da man als Radfahrer vom Autoverkehr nicht wahrgenommen wird. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Str. 240, 19055 Schwerin
Wismarsche Straße

Problemstelle: Hier ist ein viel zu schmaler gemeinsamer Geh- und Radweg mit Benutzungspflicht. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Str. 298, 19055 Schwerin
Wismarsche Straße

Problemstelle: Dieser Weg ist zu schmal, es ist ein ständiger Wechsel vom Fußweg auf die Straße ohne Schutzbarke. Dazu kommt der schlechte Untergrund und eine fehlende farbliche Markierung auf der Straße. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Str. 327, 19055 Schwerin
Wismarsche Straße

Problemstelle: Dieser Weg ist zu schmal, es ist ein ständiger Wechsel vom Fußweg auf die Straße ohne Schutzbarke. Dazu kommt der schlechte Untergrund und eine fehlende farbliche Markierung auf der Straße. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Str. 307, 19055 Schwerin
Alexandrinenstraße

Problemstelle: Fußgänger und Radfahrer müssen sich in beide Richtungen den Platz teilen. Slalomfahren ist weder gut für die Fußgänger noch für die Radfahrer! Dazu kommt, dass hier der Fernradweg Hamburg-Rügen verläuft. Details anzeigen
Adresse: Alexandrinenstraße , 19055 Schwerin
Wismarsche Straße

Problemstelle: Dieser Weg ist zu schmal, es ist ein ständiger Wechsel vom Fußweg auf die Straße ohne Schutzbarke. Dazu kommt der schlechte Untergrund und eine fehlende farbliche Markierung auf der Straße. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Str. 199, 19055 Schwerin
Wismarsche Str

Problemstelle: Dieser Weg ist zu schmal, es ist ein ständiger Wechsel vom Fußweg auf die Straße ohne Schutzbarke. Dazu kommt der schlechte Untergrund und eine fehlende farbliche Markierung auf der Straße. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Str. 217, 19055 Schwerin
Bosselmannstraße

Problemstelle: Gefährliche Bordsteinkante Details anzeigen
Adresse: Bosselmannstr. 5, 19063 Schwerin
Schleifmühlenweg Ecke Lennéstraße

Problemstelle: Die Schlossgarten-Querung vom Jägerweg zur Schleifmühle darf auch von Radfahrern genutzt werden. Vor der Schleifmühle endet der Weg abrupt und ohne abgesenkten Bordstein. Die Anbindung zur Lennéstraße sollte verbessert werden. Details anzeigen
Adresse: Schleifmühlenweg , 19053 Schwerin
Wismarsche Straße stadtauswärts

Problemstelle: Viel zu eng für den gemeinsamen Geh- und Radweg und eine Haltestelle! Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Straße 327, 19055 Schwerin
Benutzungspflichtiger Geh- und Radweg durch Ampelmast gefährlich eng

Problemstelle: Ampel steht mitten auf einem viel zu zu schmalen gemeinsamen Geh- und Radweg Details anzeigen
Adresse: Obotritenring 245, 19053 Schwerin
Gefährliche Kreuzung Severinstraße Ecke Lübecker Straße

Problemstelle: Die Severinstraße ist bergauf eine Einbahnstraße, Radfahrer dürfen auch entgegengesetzt fahren. Von der Friedensstraße kommend rauscht man dort den Berg hinunter und wird unten dann mit einer Rechts-vor-Links-Situation konfrontiert, die nicht einzusehen ist. Autos werden nicht genügend darauf hingewiesen, dass Fahrräder den Berg... Details anzeigen
Adresse: Severinstraße 27, 19053 Schwerin
Unbeleuchteter Geh- und Radweg

Problemstelle: Der gemeinsame Geh- und Radweg am Ziegelinnensee (Westseite) wird besonders zu Stoßzeiten viel genutzt. Er dient auch vielen Radfahrern als Möglichkeit, die Wismarsche Straße zu vermeiden. Durch die fehlende Beleuchtung entstehen besonders im Herbst und Winter gefährliche Situationen. Details anzeigen
Adresse: Dr.-Hans-Wolf-Straße 34, 19055 Schwerin
Hagenower Straße

Problemstelle: Die Hagenower Straße hat im Bereich der Tempo-30-Zone einen extrem schlechten Belag. Das führt dazu, dass Radfahrer den einzigen Gehweg (stadteinwärts rechts) in beide Richtungen gemeinsam mit den Fußgängern benutzen. Das ist nicht erlaubt, wird aber auch nicht kontrolliert. Details anzeigen
Adresse: Hagenower Straße 13a, 19061 Schwerin
Bornhövedstraße

Problemstelle: Hier wechselt der Straßenbelag von Asphalt zu extrem buckligem Pflaster. Der Gehweg ist zu schmal und auch nicht für Radfahrer freigegeben. Es ist eine Zumutung, hier mit dem Rad zu fahren! Details anzeigen
Adresse: Bornhövedstraße 71, 19055 Schwerin
Bornhövedstraße

Problemstelle: Hier ist der Abzweig von der Bornhövedstraße Richtung Kleingärten auf abschüssiger Strecke mit uraltem Plattenbelag versehen. Weder für Radfahrer noch für Fußgänger ist das komfortabel! Details anzeigen
Adresse: Bornhövedstraße 88, 19055 Schwerin
Wismarsche Straße Haltestelle Grunthalplatz

Problemstelle: Der Abstand zwischen den Schienen und dem hohen Bordstein ist viel zu gering, um das Rechtsfahrgebot einzuhalten. Dadurch besteht erhöhte Sturzgefahr, da Radfahrer die Schienen kreuzen müssen. Details anzeigen
Adresse: Grunthalplatz , 19053 Schwerin
Wismarsche Straße

Problemstelle: Der Radfahrer ist hier durch die Schienen behindert. Dazu kommt, dass der Nahverkehr den Radfahrern oft nicht ausweichen kann. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Straße 145, 19053 Schwerin
Wismarsche Straße Kreuzung Arsenal- und Mehringstraße

Problemstelle: Diese Kreuzung ist extrem unübersichtlich für alle Verkehrsteilnehmer. Dazu kommt die Querung der Schienen, sie birgt eine stetige Sturzgefahr. Details anzeigen
Adresse: Arsenalstraße , 19053 Schwerin
Lübecker Straße

Problemstelle: Eine Querung der Straßenbahnschienen ist hier nicht vorgesehen. Gerade für Fußgänger bedeutet das riesige Umwege. Radfahrer fahren auf der falschen Straßenseite, weil sie die Umwege vermeiden wollen. Details anzeigen
Adresse: Lübecker Straße , 19059 Schwerin
Hamburger Allee

Problemstelle: Der Weg von der Innenstadt zum Dreesch ist gut angelegt. Die Qualität ist aber sehr unterschiedlich, wie hier z.B. durch Wurzelaufbrüche, die nicht repariert werden. Details anzeigen
Adresse: Hamburger Allee , 19063 Schwerin
Plater Straße

Problemstelle: Extrem schlechter und schmaler Fußweg, der für Radfahrer freigegeben ist - und das in beide Richtungen! Vor kurzem wurde mitgeteilt, hier endlich den Lückenschluss hergestellt zu haben. Details anzeigen
Adresse: Plater Straße , 19063 Schwerin
Am Grünen Tal

Problemstelle: Ein Beispiel für ganz viele in Schwerin - Bettelampeln für Fußgänger und Radfahrer. Sie sind ein gängiges Mittel, diese auszubremsen und den Autoverkehr zu bevorzugen. Details anzeigen
Adresse: Am Grünen Tal 50, 19061 Schwerin
Crivitzer Chaussee

Problemstelle: Wenn man schon solche schlechten Kreuzungen für Radfahrer einrichtet, dann sollten sie breit genug sein! Wer soll hier mit einem Anhänger oder mit dem Lastenrad abbiegen können? Details anzeigen
Adresse: An der Crivitzer Chaussee , 19061 Schwerin
Crivitzer Chaussee

Problemstelle: Das ist ein extrem schlechter Untergrund! Den ohnehin viel zu schmalen Weg baulich zu trennen, bedeutet eine hohe Sturzgefahr! Das geht bis 100 Meter vor der Kreuzung Grünes Tal. Der Kreuzungsbereich ist neu gemacht, danach wird der Weg wieder schlecht. Details anzeigen
Adresse: An der Crivitzer Chaussee , 19061 Schwerin
Runde um den Faulen See

Problemstelle: Auf der einen Seite des Faulen Sees ist die Asphaltstraße in teilweise schlechtem Zustand. Auf der anderen Seite gibt es einen Untergrund, der bei Regen sehr moddrig und komplett unbeleuchtet ist. Für viele ist damit der Weg bei Dunkelheit nicht nutzbar. Details anzeigen
Adresse: Schleifmühlenweg , 19061 Schwerin
Schleifmühlenweg

Problemstelle: Sowohl der Fußweg als auch die Straße sind in schlechtem Zustand. Bei schlechtem Wetter müssen Fußgänger wegen großer Pfützen auf die Strasse ausweichen, das ist extrem gefährlich. Details anzeigen
Adresse: Schleifmühlenweg , 19061 Schwerin
Marienplatz

Problemstelle: Die vielen Spurwechsel sind für Radfahrer extrem gefährlich, es besteht große Sturzgefahr! Details anzeigen
Adresse: Marienplatz , 19053 Schwerin
Wittenburger Straße Richtung Marienplatz

Problemstelle: Rechts der Schienen ist zu wenig Platz, zwischen den Schienen besteht Sturzgefahr durch kreuzen der Schienen Details anzeigen
Adresse: Wittenburger Straße 20,22,24, 19053 Schwerin
Wittenburger Straße

Problemstelle: Hier hat der Radweg einen extrem schlechten Untergrund und er ist größtenteils zu schmal, vor allem direkt vor der Kongresshalle. Details anzeigen
Adresse: Wittenburger Straße 118, 19059 Schwerin
Neumühler Straße

Problemstelle: Hier gibt es einen extrem schlechten Untergrund und dadurch eine hohe Sturzgefahr! Details anzeigen
Adresse: Neumühler Straße 53, 19057 Schwerin
Neumühler Straße

Problemstelle: Hier gibt es einen extrem schlechten Untergrund und damit eine hohe Sturzgefahr! Details anzeigen
Adresse: Neumühler Straße 7, 19057 Schwerin
An der Chaussee

Problemstelle: Dieser viel zu schmale gemeinsame Geh- und Radweg ist in beide Richtungen benutzungspflichtig! Die andere Straßenseite hat keinen - das ist eine Zumutung für Fußgänger und Radfahrer! Details anzeigen
Adresse: An der Chaussee 13, 19055 Schwerin
Güstrower Straße

Problemstelle: Der Radweg endet hier und wird auf der anderen Straßenseite weitergeführt. Es fehlt ein sicherer Wechsel über die Straße. Vor allem mit Kindern ist es extrem schlecht möglich, da die Straße zu bestimmten Zeiten viel befahren ist! Details anzeigen
Adresse: Güstrower Straße , 19055 Schwerin
Güstrower Straße

Problemstelle: Das gibt es in Schwerin viel zu oft: der gemeinsame Geh- und Radweg. Er ist hier nicht nur zu schmal, sondern auch in schlechtem Zustand. Details anzeigen
Adresse: Buchenweg , 19055 Schwerin
Güstrower Straße

Problemstelle: Das ist ein Klassiker in Schwerin: Der Radweg ist in schlechtem Zustand und wird dann auch noch durch die Bushaltestelle geführt. Details anzeigen
Adresse: Güstrower Straße , 19055 Schwerin
Werderstraße

Problemstelle: Hier wurde der gemeinsame Geh- und Radweg abgeschafft, das ist gut so. Jetzt gibt es eine Radspur, die kurz darauf im Nichts endet. Hier wird ein separater Radweg gebraucht. Details anzeigen
Adresse: Werderstraße , Schwerin
Kreuzung Schleifmühle Lennéstraße

Problemstelle: Links ist ein beidseitig zu benutzender gemeinsamer Geh- und Radweg zu sehen. Der Weg ist zu schmal, in schlechtem Zustand und ohne abgesenkten Bordstein. Details anzeigen
Adresse: Schleifmühlenweg , 19053 Schwerin
Schlossbrücke

Problemstelle: So schön wie es aussieht, aber fährt man hier mit dem Rad, hat man das Gefühl, das Rad fällt auseinander. Kinderwagen, Rollstuhlfahrern, Rollatorbenutzern wird es nicht anders ergehen. Es wäre allen geholfen, wenn auf einer Breite von 2 Metern geschnittenes Pflaster eingebaut würde. Details anzeigen
Adresse: Lennéstraße , 19053 Schwerin
Obotritenring

Problemstelle: Häufiges und ignorantes Fehlverhalten der Autofahrer - weder Radfahrer, Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Rollator-Benutzer, Kinderwagen kommen hier vorbei! Details anzeigen
Adresse: Bürgermeister-Bade-Platz 2, 19055 Schwerin
Johannes-R.-Becher-Straße

Problemstelle: Hier ist ein extrem schlechter Untergrund. Dazu kommt, dass das ein Schulweg für viele Schüler ist - den kann man wohl kaum als sicher und komfortabel bezeichnen! Details anzeigen
Adresse: Johannes-R.-Becher-Straße 5, 19059 Schwerin
Wittenburger Straße Ecke Obotritenring

Problemstelle: Vom benutzungspflichtigen Radweg muss der Radverkehr sich hier wieder auf die Straße einordnen. Es kommt häufig zu gefährlichen Situationen. Details anzeigen
Adresse: Obotritenring 128, 19053 Schwerin
Wittenburger Straße

Problemstelle: Hier besteht eine Benutzungspflicht für Radfahrer für ganze 100 Meter. Das ist wirklich nicht sinnvoll und gehört aufgehoben! Details anzeigen
Adresse: Wittenburger Straße 114, 19059 Schwerin
Graf-Schack-Allee

Problemstelle: Auch hier steht wieder einmal der Mast auf dem viel zu schmalen gemeinsamen Geh- und Radweg. Details anzeigen
Adresse: Graf-Schack-Allee , 19053 Schwerin
Graf- Schack-Allee Ecke Platz der Jugend

Problemstelle: Wie so oft in Schwerin steht auch hier der Ampelmast auf dem ohnehin schon viel zu schmalen Weg. Details anzeigen
Adresse: Platz der Jugend 14, 19053 Schwerin
Lobedanzgang Ecke Goethestraße

Problemstelle: Der Radweg endet/beginnt hier mit schlecht befahrbarem Kopfsteinpflaster. Details anzeigen
Adresse: Lobedanzgang , 19053 Schwerin
Goethestraße - Marienplatz - Wismarsche Straße

Problemstelle: Radfahrer müssen hier sehr geschickt sein, um nicht in den Schienen hängenzubleiben. Oder sie kommen nicht am Nahverkehr vorbei, wenn der an Haltestellen steht oder im Stau steckt. Das betrifft die gesamte Strecke vom Platz der Jugend bis hoch zur Wismarschen Straße. Details anzeigen
Adresse: Goethestraße 73, 19053 Schwerin
Johannes-Stelling-Straße

Problemstelle: Die Ampelanlage steht hier mitten auf dem Gehweg. Der Weg ist ohnehin schon schmal und hier auch noch für Radfahrer freigegeben. Details anzeigen
Adresse: Platz der Jugend 14, 19053 Schwerin
Ludwigsluster Chaussee

Problemstelle: Hier herrscht Benutzungspflicht für Radfahrer in zwei Richtungen. Am Übergang hat der abgesenkte Bordstein nicht mal einen Meter Breite. Das ist viel zu schmal! Details anzeigen
Adresse: Hagenower Straße 1a, 19061 Schwerin
Obotritenring

Problemstelle: Die Gesamtsituation Obotritenring ist für Radfahrer unbefriedigend. Hier beim Übergang vom Fußweg auf die Straße braucht es zwingend eine Schutzbarke. Auf der deutlich geringer befahrenen Hagenower Straße gibt es sie, hier leider (noch) nicht! Details anzeigen
Adresse: Obotritenring 239, 19053 Schwerin
Ostdorfer Ufer

Problemstelle: Wie so oft in Schwerin steht die Ampel mitten auf dem Fußweg. Fußgänger und Radfahrer benutzen diesen Weg in beiden Richtungen, das ist gefährlich. Details anzeigen
Adresse: Ostorfer Ufer , 19053 Schwerin
Neuer Radweg vom Alten Friedhof nach Lankow

Problemstelle: Die beiden Drängelgitter stehen zu eng beieinander. Radfahrer müssen teilweise absteigen, um sie zu passieren. Für Radreisende mit Gepäcktaschen, Kinderanhänger, Lastenräder einfach nur eine Strafe. Details anzeigen
Adresse: Freesienweg , 19059 Schwerin
Neuer Radweg vom Alten Friedhof nach Lankow

Problemstelle: Hier wäre ein größerer Abstand zwischen den Pollern gut, einer in der Mitte, die anderen beiden außen am Weg. Schon mit nur einer Tasche am Rad sieht man, wie wenig Platz ist. Wie sollen hier Lastenräder, Kinderanhänger, Radwanderer durchfahren? Details anzeigen
Adresse: Lilienweg , Schwerin
Neuer Radweg vom Alten Friedhof nach Lankow

Problemstelle: Dieser Poller ist überflüssig. Vor dieser Stelle und danach gibt es Drängelgitter, die eine Durchfahrt von Kfz verhindern. Kinderanhänger, Radwanderer, Lastenräder haben hier ein Problem. Details anzeigen
Adresse: Lilienweg , Schwerin
Neuer Radweg vom Alten Friedhof nach Lankow

Problemstelle: Hier fehlt ein Teilstück des neuen Radwegs vom Alten Friedhof nach Lankow. Davor und danach ist er super gemacht, aber die 500 Meter wurden wohl einfach vergessen? Details anzeigen
Adresse: Vor dem Wittenburger Tor 4, 19059 Schwerin
Osterberg Nähe Ludwigsluster Chaussee

Problemstelle: Die Drängelgitter müssen weg, sie sind gefährlich für Radfahrer. Hier könnte eine Fahrradstraße entstehen! Sie könnte am Ende des Radwegs Ostorfer Ufer beginnen und bis zur Einmündung in die Hagenower Straße gehen. Die vorherrschende Verkehrsart ist hier ohnehin der Radverkehr. Details anzeigen
Adresse: Osterberg 10, 19061 Schwerin
Ludwigsluster Chaussee

Problemstelle: Ampelanlagen sowie Verkehrsschilder stehen sehr häufig mitten auf Rad- und Fußwegen. Das gefährdet die Sicherheit! Details anzeigen
Adresse: Ludwigsluster Chaussee Ecke Hagenower Straße , 19053 Schwerin
Grevesmühlener Straße

Problemstelle: Der neue Schutzstreifen bietet zu wenig Sicherheit für Radfahrer. Wünschenswert wäre hier eine räumliche Abgrenzung durch Poller. Der Mindestabstand zum Überholen von 1,50 Meter innerorts kann hier gar nicht eingehalten werden. Das Abiegen nach links ist nur sehr schlecht möglich. Details anzeigen
Adresse: Grevesmühlener Straße in Höhe Plöner Straße , 19057 Schwerin
Grevesmühlener Straße

Problemstelle: Der Radweg ist an dieser Stelle zu schmal. Das ist extrem problematisch, wenn Personen an der Haltestelle warten oder ein- und aussteigen. Details anzeigen
Adresse: Grevesmühlener Straße 3 , 19057 Schwerin
Vor dem Wittenburger Tor zwischen Tierklinik und Kongresshalle

Problemstelle: Es geht um den Verkehr auf dem Weg von der Tierklinik bis Höhe Kongresshalle Schwerin. Der Radschutzstreifen Vor dem Wittenburger Tor ist zu schmal und viel zu gefährlich. Viele Kinder und Jugendliche fahren hier mit dem Rad zur Schule und nach Hause. Die Autos machen eher anderen Autos Platz als dem Radfahrer. So kommt es zu... Details anzeigen
Adresse: Neumühler Straße 10, 19057 Schwerin
Ratzeburger Straße

Problemstelle: Bisher war der Rad- und Gehweg durchgängig von der Gadebuscher Straße bis zur Grevesmühlener Straße. Nach der Sanierung der Ratzeburger Straße inkl. der Ausweisung der Tempo-30-Zone kam es zur Verengung der Fahrbahn. Jetzt wurde auch der Rad- und Gehweg im Bereich der Ratzeburger Straße ca. ab Nr. 3 bis Höhe Turnhalle neu... Details anzeigen
Adresse: Ratzeburger Straße 7, 19057 Schwerin
Überquerung in drei Schritten

Problemstelle: Überquerung der Kreuzung für Radfahrer aus Krebsförden in Richtung Dreesch nur in drei Schritten möglich. Man muss dreimal eine Ampelschaltung anfordern und an jeder dieser Ampeln mehr als eine Minute warten. Details anzeigen
Adresse: B 321 , 19061 Neu Pampow
Überholen ohne Mindestabstand

Problemstelle: Durch die Verkehrsinsel gibt es immer wieder Überholvorgänge durch Autofahrer ohne Beachtung des Mindestabstandes von 1,50 Meter. Dieser Mindestabstand sollte viel häufiger kontrolliert werden. Details anzeigen
Adresse: Güstrower Straße 1, 19055 Schwerin
Gefährliches Sperrgitter

Problemstelle: Gefährliches Sperrgitter auf dem Rad- und Fußweg, das mit Fahrradanhänger oder Lastenrad kaum zu durchfahren ist. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Straße 304, 19055 Schwerin
Radweg durch Buswartehäuschen

Problemstelle: Der Radweg führt mitten durch das Wartehäuschen. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Straße 304, 19055 Schwerin
Gefährlicher Schutzstreifen

Problemstelle: Der Radschutzstreifen führt ohne Sicherheitsabstand direkt entlang von parkenden Autos. Vorgeschrieben ist ein Abstand von einem halben Meter. Hier ist man permanent der Gefahr durch sich öffnende Autotüren ausgesetzt. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Straße 298, 19053 Schwerin
Straßenbahnhaltestelle

Problemstelle: Der Radschutzstreifen endet ohne Vorwarnung und wird farblich auf den Gehweg mit dem Schild "Radfahrer frei" direkt durch das Wartehäuschen geführt. Radfahrer dürfen hier rechtlich korrekt auf der Straße weiterfahren, werden dabei aber vom Autoverkehr bedrängt. Details anzeigen
Adresse: Wismarsche Straße , 19053 Schwerin
Kante bei Auffahrt auf Radweg

Problemstelle: An dieser Stelle gab es bereits einen schweren Unfall. Die Auffahrt auf den Radweg ist nicht ebenerdig, es ist eine Kante zu überfahren. Da die Kante nicht im rechten Winkel überfahren werden kann, besteht hier eine erhebliche Unfallgefahr. Details anzeigen
Adresse: Obotritenring , 19053 Schwerin
Radwegende

Problemstelle: Fehlender Radweg in Richtung Bürgermeister-Bade-Platz, der Radverkehr soll hier auf den Fußweg ausweichen. Details anzeigen
Adresse: Obotritenring , 19053 Schwerin
Ampel auf dem Rad- und Gehweg

Problemstelle: Die Ampel steht mitten auf dem Rad- und Gehweg, das ist sehr gefährlich. Details anzeigen
Adresse: Obotritenring 245, 19053 Schwerin
Radfahrer frei

Problemstelle: Fehlender Radschutzstreifen in Richtung Neumühle. Der Radverkehr wird über den Fußweg geführt. Fährt man als Radfahrer rechtlich korrekt auf der Straße, wird man immer vom Autoverkehr be- und auch abgedrängt. Details anzeigen
Adresse: Vor dem Wittenburger Tor 4, 19059 Schwerin
Vorfahrtsregelung

Problemstelle: Hier wird der straßenbegleitende Radverkehr gezwungen, dem Autoverkehr Vorfahrt zu gewähren. Details anzeigen
Adresse: Ellerried , 19061 Neu Pampow
Hohe Leitplanke

Problemstelle: Die hohe Leitplanke verdeckt Radfahrer. Kinder und kleine Personen sind vom Autoverkehr schlecht bzw. gar nicht zu sehen, wenn sie in den Kreuzungsbereich einfahren. Details anzeigen
Adresse: B 106 , 19061 Neu Pampow
Ampel auf dem Radweg, Radweg durch die Bushaltestelle

Problemstelle: Hier steht die Ampel mitten auf dem Radweg und außerdem muss man mitten durch den Wartebereich der ÖPNV-Nutzer fahren. Details anzeigen
Adresse: Ostorfer Ufer , 19053 Schwerin
Drängelgitter
Problemstelle: Die Absperrung gefährdet Radfahrer. Sie ist an einer schlecht einsehbaren Stelle nach einer Abfahrt errichtet worden. Der Abstand der Gitter ist so eng, dass man mit einem Hänger, Lastenrad, Liegerad nur daran vorbeikommt, wenn man das Rad schiebt. Details anzeigen
Adresse: , 19059 Schwerin
Ampelschaltung

Problemstelle: Als Radfahrer oder Fussgänger muss man mitunter mehrere Ampelphasen warten, bevor man Grün bekommt. Im unglücklichsten Fall kann dies bedeuten, dass der Radfahrer dort dreimal den Autoverkehr passieren lassen muss, bevor er das erste Teilstück der Kreuzung queren darf. Es ist kaum möglich, die Kreuzung vollständig ohne... Details anzeigen
Adresse: Ostorfer Ufer , 19053 Schwerin
Aufstellfläche zu kurz

Problemstelle: Die Aufstellfläche ist gerade einmal so breit, dass ein Fahrrad in der Länge darauf passt. Die Fläche ist viel zu klein. Hinten fährt die Straßenbahn und vorn fahren die Autos vorbei. Wenn die Straßenbahn kommt, muss man als Radfahrer mindestens zweimal den Autoverkehr vorbei ziehen lassen, bevor man Grün bekommt. Details anzeigen
Adresse: Ludwigsluster Chaussee , 19053 Schwerin
Gefahr durch sich öffende Autotüren

Problemstelle: Der Radverkehr wird hier im Gegenverkehr geführt. Damit fährt man in der ständigen Gefahr sich öffnender Autotüren ohne den notwendigen Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos. Details anzeigen
Adresse: Franz-Mehring-Straße 10, 19053 Schwerin
Kopfsteinpflaster

Problemstelle: Das Kopfsteinpflaster ist kein für Radfahrer geeigneter Straßenbelag. Details anzeigen
Adresse: Franz-Mehring-Straße 68, 19053 Schwerin
Schild "Radfahrer frei" soll entfallen

Problemstelle: Radfahrer dürfen hier den Gehweg benutzen. Das ist gefährlich für Fußgänger und Menschen, die aus dem Haus treten. Details anzeigen
Adresse: Lübecker Straße 262, 19059 Schwerin
Benutzungspflichtiger Radweg

Problemstelle: Der gemeinsame Rad- und Gehweg ist in beide Fahrtrichtungen als benutzungspflichtig ausgeschildert. Die Auffahrt ist tagsüber häufig durch Besucher/Anwohner zugeparkt. Der Weg ist zudem viel zu schmal für einen Rad- und Gehweg. Details anzeigen
Adresse: Gadebuscher Straße 121, 19057 Schwerin
Radwegende vor Sperrbake

Problemstelle: Nach dem Überqueren der Straße steht man vor einer Absperrung. Details anzeigen
Adresse: Gadebuscher Straße , 19057 Schwerin