Fahrrad-Zählstellen in Schwerin
In Schwerin gibt es vier dauerhafte Zählstellen für den Radverkehr. Sie sind hier tagesaktuell einsehbar. (Wenn man oben auf das kleine mehr klickt, kann man auch die Zählstelle Lübecker Straße finden.)
2022 gab es eine Steigerung in der Lübecker Straße um 20 Prozent. In dem Jahr wurde dort ein Radschutzstreifen eingerichtet. Nachdem es 14 Tage Aufregung darum gab, hat sich das gut eingespielt. Damit wurde klar, dass eine gute Radinfrastruktur auch mehr Menschen aufs Rad bringt.
Schwankungen gibt natürlich es immer. Schnee im Winter auf ungeräumten Wegen oder überdurchschnittlich viele Regentage im Sommer beeinflussen auch die Verkehrsmittelwahl. Aber entgegen dem Ziel, den Anteil des Radverkehrs zu erhöhen, sinkt die Zahl der Radfahrer an diesen vier Zählstellen. Auch die Ergebnisse der letzten Mobilitätsanalyse für Schwerin zeigen stagnierende Zahlen für den Radverkehr. Seit fünf Jahren kommt er nicht über die 15 Prozent hinaus. Das Angebot in Schwerin ist nicht gut. Wir brauchen endlich mehr getrennte Geh- und Radwege!